In den klassischen Psychotherapierichtungen richtet sich der Fokus zumeist sehr stark auf die Vergangenheit:
Die Beschäftigung mit Problemen und deren Ursachen nimmt einen großen Raum ein.
Oft ist die
Lösung eines Problems jedoch vollkommen unabhängig von der Ursache:
Auch wenn ich ganz genau weiß,
wie es zu einer Verletzung gekommen ist, weiß ich noch längst nicht, wie ich mich
jetzt verhalten kann …
Das Erforschen der Ursachen mag zwar interessant sein.
Es kann uns jedoch in psychisch schwierigen Situationen auch entmutigen - und von der Lösungsfindung abhalten.
Die
systemische Therapie richtet daher die Aufmerksamkeit vor allem auf die
Lösung
eines Problems.
Wie kann ich meine eigene Position vertreten, ohne andere zu verletzen? Wie kann ich auf Verletzungen durch andere reagieren?
Wie kann ich ganz mit mir verbunden und gleichzeitig mit anderen in Kontakt sein?
Die lösungsorientierte Therapie ermutigt Sie, Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erspüren und begleitet Sie bei der Suche
nach neuen Möglichkeiten, mit aktuellen Themen umzugehen.
So entwickeln sich in der systemischen Therapie schnell neue Hoffnungen und Ideen, wachsen Mut und Zuversicht.
Termine in der
Praxis für Psychologische Beratung und
Systemische Kurzzeittherapie
in
Bremen am Leibnizplatz …… unter Tel.:
0421 - 68 55 35 35
… per E-Mail:
systemisch@mail.de
… oder nutzen Sie das
Kontaktformular.
Termine sind auch per Telefon, Zoom oder Skype möglich...